Die Traunsteiner Hütte
auf der Winklmoosalm in den Chiemgauer Alpen
Die Traunsteiner Hütte auf der Winklmoosalm ist eine gemütliche Einkehralm, die zu kurzem – oder auch längerem – Verweilen einlädt, um das atemberaubende Panorama auf Loferer Steinberge und Kitzbüheler Alpen zu genießen.
Ob Sommer oder Winter, wir verwöhnen Sie mit selbstgemachten Kuchen und regionalen Schmankerln. Sonnen Sie sich auf unserer Terrasse oder wärmen Sie sich am Kachelofen in der heimeligen Gaststube.
Schon seit 1925 ist die Traunsteiner Hütte auf der Winklmoosalm Alpenvereinshütte des DAV und gehört der Kategorie II an. Sie ist für mehrtägige Winter- und Sommeraufenthalte geeignet und ganzjährig bewirtschaftet.

DIE ZIMMER
Gut schlafen auf der Winklmoosalm
Die Hütte verfügt über 25 Schlafplätze
- 2x Doppelzimmer
- 1x 4er Zimmer mit Doppelbett und Stockbett
- 2x 5-Bett-Lager
- 1x 7-Bettlager
Die Hütte verfügt über WC, Waschräume und Duschen (gg. Gebühr). Die Doppelzimmer haben ein Waschbecken (WC und Dusche im Erdgeschoß).
Übernachten
Bei reservierten Übernachtungsplätzen bitten wir um Ankunft bis 17 Uhr – bzw. um einen Anruf, wenn Ihr erst später kommen könnt.
Abendessen für Übernachtungsgäste ist um 18:00 Uhr.
Check-In: Fr – So ab 15 Uhr
Stornogebühr: 15,00 € pro Person und Tag. Eine Übernachtung ist nur inkl. Frühstück möglich (0 – 7 Jahre: 8 €, ab 8 Jahre: 14 €).
Frühstück
Das Frühstück umfasst Folgendes:
– 1 Heißgetränk (Tee, Kaffee, Kakao)
– Saft
– Müsli
– Marmelade, Honig
– Wurst, Käse
– Brot
– Äpfel
Abendessen
Fleischgericht oder vegetarisches Gericht.
Suppe und Dessert kann man dazu bestellen, ebenso wie unseren Kaiserschmarrn (nicht als Hauptgericht).
Bezahlung
Bitte bezahlen Sie bar.
Aus technischen Gründen ist es uns leider nicht möglich, eine EC-Karten- oder Kreditkartenzahlung entgegenzunehmen.
Wichtige Hinweise
Hüttenruhe: 23:00 Uhr
Der Konsum von eigenen mitgebrachten alkoholischen Getränken ist nicht erlaubt.
